Ayurveda Gummersbach
Massagen, Beratung und Coaching

Deine Ayurveda-Beraterin in Gummersbach

— Ayurveda wird auch Dein Leben in Gummersbach verbessern

Ayurveda Gummersbach: Beratung und Coaching


Ayurveda in Gummersbach - Beratung, Coaching, Kurse

Begegne der Welt mit Kraft und Gelassenheit
Mein Name ist Birgit Ihne und ich begleite und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Balance in ihrem Leben.

Dabei setze ich auf die ganzheitliche Lebensphilosophie Ayurveda, mit vitalisierenden und doch entspannenden Massagen, der faszinierenden Küche des Ayurveda und reinigenden Fastenkursen.

Ayurveda als Lebensphilosophie - für Dich in Gummersbach!

Ayurveda – wirkt natürlich auch bei Dir!
Du interessierst Dich für Ayurveda, wünschst Dir  individuelle Antworten oder brauchst Informationen rund um Ayurveda?

Ich bin gerne für Dich da und freue mich auf Deinen Anruf oder eine Nachricht aus Gummersbach

Ayurveda Gummersbach: Kurse und Weiterbildung

Begriffe aus Ayurveda für Gummersbacher

Ayurveda Gummersbach- Deine Beraterin Birgit Ihne

Ernährung mit Ayurveda in Gummersbach

Ayurveda - die Wissenschaft von einem langen, gesunden und glücklichem Leben.

Ayurveda ist nicht nur wie im Westen oft dargestellt, ein Wellness-Trend.
Tatsächlich handelt es sich dabei um eine der ältesten Naturheillehren unserer Erde.

Die Rishis, die Weisen und Seher unter der Bevölkerung des alten Indien, erhielten Ihr Wissen von Brahman – dem höchsten Wesen - nämlich das Wissen von einem langen, gesunden und glücklichem Leben.

Aber was hat es damit auf sich?
Gemeint ist, das es für jeden Menschen eine individuelle Ernährung als auch Lebensstil gibt.
Die Welt besteht im Ayurveda, wie auch der Mensch selbst, aus 5 Elementen die da sind:
• Äther
• Luft
• Feuer
• Wasser
• Erde
Aus genau diesen Elementen setzten sich die sogenannten Bioenergien, auch Stoffwechseltypen oder Doshas genannt, zusammen. Sie regeln alle Abläufe im Körper, im Geist und im Bewusstsein.
Dadurch das sie bei jedem Menschen in unterschiedlichen Anteilen vorhanden sind, ergibt sich eine jeweilige individuelle Konstitution. Wie Du also die Welt wahr nimmst, wie Du darauf reagierst und wie Du Nahrungsmittel verstoffwechselst hängt von Deiner Konstitution ab. Daher gibt es unterschiedliche individuelle Empfehlungen für Deinen Lebensstil als auch die Ernährung. Und auch das Lebensalter sowie Tages- und Jahreszeit spielen im Ayurveda ein Rolle.

Die Doshas und zur Verdeutlichung jeweils 2 Merkmale zu den Eigenschaften im Gleichgewicht und im Ungleichgewicht.

Vata – ist das Prinzip der Bewegung – Hauptelemente Raum und Luft
Merkmale: Kreativität und Begeisterungsfähigkeit ebenso wie Nervosität und Angst

Pitta – ist das Prinzip der Umwandlung – Hauptelemente Feuer und Wasser
Merkmale: Intelligenz Verstand und Führungsqualität ebenso wie Wut und Kritik

Kapha – ist das Prinzip von Stabilität und Struktur – Hauptelemente Erde und Wasser
Merkmale: Gelassenheit und Ruhe ebenso wie Trägheit und Gier

Wenn Du Deine eigene Konstitution kennst und sie in Deinem individuellen Gleichgewicht hältst, lebst Du mit Dir im Einklang. Dies erreichst Du durch die Deinem Typ entsprechende Lebens- und Ernährungsweise.
Ayurveda kann durch das Verständnis der individuellen Konstitution daher auch sehr gut im Coaching weiter helfen.

Bist Du neugierig geworden …..
wenn Du mehr über Ayurveda erfahren möchtest freue ich mich auf Deinen Anruf.

Ayurveda - Behandlung in Gummersbach
Ayurveda Massage & Ernährungsberatung in  Gummersbach
Ayurveda Massagen in  Gummersbach

Ayurveda und Gummersbach

Ayurveda Gummersbach - Massagen und mehr! Deine Beraterin Birgit Ihne

Wiehl - meine Heimat

Mittelalter
Die erste gesicherte Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1109. Eine Urkunde Erzbischof Friedrichs I. von Köln befasst sich unter anderem mit der Ermäßigung der Kathedersteuer für “ecclesia que est in gumeresbracht” (deutsch: „die Kirche in Gumeresbracht“). Als sehr wahrscheinlich für die Anlage des Ortes gilt die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts. Führende Sprachwissenschaftler widersprachen 2011 der Vermutung, dass der Kölner Erzbischof Gunther als Initiator und möglicherweise Namensgeber (Bestimmungswort Gum-) fungierte. Derzeit wird für sehr wahrscheinlich gehalten, dass die Namensgebung über das Personennamenwort Gundmar oder Gummar in der Genitivform „Gumer“ bzw. „Gummer“ in Verbindung mit der Anlage eines Einzelhofs bereits im 7./8. Jahrhundert erfolgte.

Neuzeit
Im Jahr 1857 erhielt Gummersbach die Stadtrechte.

Im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurden am 1. Juli 1969 große Teile der ehemaligen Gemeinde Lieberhausen und kleine Gebietsteile der damaligen Nachbargemeinden Bergneustadt, Bielstein, Denklingen, Gimborn, Marienheide und Wiehl eingegliedert. Gleichzeitig gab es Abtretungen an Bergneustadt und Ründeroth. Im Zuge der zweiten Kommunalgebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, wurden große Teile der ehemaligen Gemeinde Gimborn nach Gummersbach eingegliedert (§ 15 Abs. 1 Köln-Gesetz); zugleich wurden kleinere Gebiete nach Wiehl und nach Marienheide ausgegliedert sowie aus diesen jeweils auch nach Gummersbach eingegliedert (§ 15 Abs. 2 und 3, § 16 Nr. 1 Köln-Gesetz).

Seit dem Jahre 1999 fanden viele weitreichende Bauarbeiten im Stadtzentrum statt. Dabei wurden im Jahr 1999 die Kaiser- und Hindenburgstraße zur Fußgängerzone umgebaut und umliegende Straßen im Gegenzug als sogenannter Innenstadtring ausgebaut. Mit der Pleite der Firma Steinmüller, ebenfalls 1999, begann der Umbau des westlichen Stadtzentrums vom Industriegelände zu einem neuen Teil der Innenstadt.

Die Ayurveda-Beraterin in Wiehl empfiehlt diesen Link für Gummersbach